Da ich nun die kleinen Zicklein von den Müttern getrennt habe, weil sie schon gut selbst heu fressen und Wasser trinken, beginnt nun die Zeit des Melkens. Einige Ziegen wollen gleich früh und abends gemolken werden, sonst hätte ich das Gefühl das ihr Euter platzt.
Nun habe ich also jeden Tag gut Ziegenmilch. Die möchte verarbeitet werden.
Ich habe, wie im vorigem Jahr schon ausprobiert, wieder dreierlei Käse gemacht.
Deswegen heißen wir ja auch Der-Drei-Käse-Hof.
Der erste Käse ist ein Bärlauchfrischkäse. Das ist immer so der erste im Jahr, weil eben gerade der Bärlauch zu finden ist und schmeckt. Diese Komposition mit dem Ziegenfrischkäse ist schon sehr lecker. Den Frischkäse esse ich auch gern mit Schnittlauch, oder mit Kümmel, oder mit Pfeffer oder scharf mit Chili und Zwiebeln... so viele leckere Kombinationen.
Der Zweite Käse ist ein Ziegengouda jung. Jung wohl deshalb, weil wir den so gern essen und er keine Zeit hat in die Reife zu gehen.
Und unser dritter Käse ist ein Trappistenkäse. Der absolute Favorit von meinem Mann, der eigentlich gar keinen Käse mag. Aber seit dieser feine Ziegenkäse auf unserem Tisch steht, isst er nichts anderes mehr.
Ihr Lieben nun habe ich noch eine Frage an euch, wie sollte ich den kleinen Hof benennen? Ist es ein Ziegenhof? Ist es eine feine kleine Elbauen Sennerei? Ist es Eine Hofkäserei?
Was sind eure Assoziationen?
Unter den Antworten verlose ich ein kleines feines Ziegenkäsepaket...
eure Kalle